- Teilnahme für Jedermann offen -
im Schützenheim (bei der Feuerwehr)
Schießzeiten:
Freitag, 21. November 18.00 – 21.00 Uhr
22. und 23. November 17.00 – 21.00 Uhr
Preisverteilung:
Samstag, 29. November um 19.30 Uhr
Wer kann teilnehmen?
Es gehen Mannschaften zu je 4 Teilnehmer an den Start. Teilnahmeberechtigt sind alle ortsansässigen Einwohner, Vereine, Nachbarschaften, Freundeskreise etc.
Pro Mannschaft dürfen maximal zwei Teilnehmer Mitglieder des Schützenvereins oder des BSSB sein.
Das Mindestalter beträgt 12 Jahre. Um die Chancengleichheit zu erhöhen wird sitzend aufgelegt ausschließlich mit Leihgewehren des Vereins geschossen. Die Munition wird zur Verfügung gestellt.
Wie meldet man sich an?
Die Anmeldung erfolgt bei Schießbeginn durch den ersten Schützen einer Mannschaft. Die anderen Teilnehmer können dann jederzeit auch getrennt schießen.
Die Einlage beträgt € 12,00 pro Person.
Wie wird gewertet und was kann man gewinnen?
Jeder Teilnehmer erhält 20 Wertungsschüsse sowie 5 Probeschüsse. Es werden Ringzahlen bei der Mannschaftswertung und Blattl für Einzel gewertet, die Sieger bekommen den Wanderpokal. Außerdem gibt es zahlreiche schöne Sach- und Fleischpreise zu gewinnen. Für die Abholung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Nicht abgeholte Preise verfallen.
Für das leibliche Wohl ist im Schützenstüberl gesorgt !
Weitere Hinweise
Geschossen wird mit Luftdruckwaffen auf automatischen Ständen, Entfernung 10m. Bei starkem Andrang kann die Schießzeit begrenzt werden. Anweisungen der Schießleitung ist Folge zu leisten. Verstöße gegen das Reglement können den Ausschluss vom Schießen und Preisverlust bewirken. Für die Richtigkeit der Eintragungen muss der Schütze selbst Sorge tragen, Reklamationen bitte sofort bei der Aufsicht melden.
Für die Durchführung des Wettkampfes ist die Schießordnung des BSSB maßgebend, in nicht vorgesehenen Fällen entscheidet die Schießleitung unter Ausschluss des Rechtsweges.